Mit der Landschaftsinstallation „Horizon Field“ von Antony Gormley kam 2010 bis 2012 erstmalig ein großes Projekt zeitgenössischer Kunst nach Lech, das nicht nur bei Gästen und Einheimischen begeistert aufgenommen wurde, sondern auch eine enorme internationale Ausstrahlung hatte.
Der Vorarlberger Verein Horizon Field wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, diese Installation, die vom Kunsthaus Bregenz in der Vorarlberger Hochgebirgslandschaft realisiert wurde, für die Region dauerhaft zu erhalten. Nachdem dies nicht erreicht werden konnte, beschloss der Verein ein neues Projekt mit einem international renommierten zeitgenössischen Künstler zu realisieren. Aus dieser Idee ist der Skyspace-Lech von James Turrell entstanden.
Im Frühjahr 2023 startete der Verein neuerlich eine Kampagne mit dem Ziel, das weltberühmte Kunstwerk „Horizon Field“ wieder zurück in die Region zu bringen. Die 100 Eisenfiguren umfassende Landschaftsinstallation soll an ihren Originalstandorten im Klostertal, dem Arlberggebiet, dem Kleinwalsertal und dem Bregenzerwald wiedererrichtet werden.
Mehr dazu auf www.horizonfield.at
Der Skyspace-Lech wurde von einem privaten Verein finanziert und errichtet.
Dieser Verein ermöglicht allen kunstinteressierten Besucherinnen und Besuchern einen ganzjährigen, freien Zugang.
Der Erhalt des Skyspace stellt für den Verein eine große finanzielle Belastung dar.
Wir sind daher sehr froh, dass viele interessierte Besucher über Spenden einen kleinen Beitrag zum Erhalt leisten. Vielen Dank!
Spendenkonto
Raiffeisenbank Lech
IBAN: AT31 3744 9000 0011 4579
BIC: RVVGAT2B449
Verwendungszweck: Spende Verein Horizon Field – Kunstverein Vorarlberg
Mag. Otto Huber, Obmann
Marcell Strolz, Obmann Stv.
Dr. Rudolf Knünz, Obmann Stv.
Hermann Fercher, Vorstandsmitglied
Thomas Häusle, Vorstandmitglied